Apr 14, 2010 19:18
14 yrs ago
1 viewer *
German term

aufbauen + welcher Fall?

German Other Linguistics
Ich lese den dt. Text einer Website Korrektur und bin plötzlich ganz verwirrt. Hier steht: "Es sind starke Wurzeln, auf die die Firma A aufbaut".
Das muss doch wohl "denen" heißen, oder? Baut man auf etwas im 3. oder 4. Fall auf?

Responses

+4
2 hrs
Selected

Könnte insgesamt besser formuliert werden; s. u.

„Auf Wurzeln aufbauen“ ergibt für sich genommen kein sinnvolles Bild: Aus Wurzeln wächst, sprießt oder auf ihnen steht oder fußt etwas (Kontext: Biologie, im weiteren Sinne Natur), auf einem Fundament, einer Basis, einem Sockel etc. lässt sich etwas „aufbauen“ oder (weiter-)entwickeln (Kontext: Bauwesen/Gesellschaft/Wirtschaft etc., im weiteren Sinne Kultur).


--------------------------------------------------
Note added at 1 day1 hr (2010-04-15 20:35:51 GMT)
--------------------------------------------------

Dass es sich nur um eine hypothetische Frage handelt, konnte ich der Fragestellung nicht entnehmen. Konkret stellt sie sich ja gar nicht mehr, wenn der Korrekturleser das, was hier „sowieso klar“ ist, auch so behandelt und die gesamte Schwachstelle bereinigt. Immerhin 4 Kollegen scheinen dies ganz ähnlich zu sehen.
Note from asker:
Dass das ein schiefes Bild ist, ist sowieso klar. Ich war bloß wegen des Falls verwundert. Und noch erstaunter als ich Belege für sowohl 3. als auch 4. Fall im Internet fand. Daher meine Frage.
Peer comment(s):

agree Geneviève von Levetzow
1 hr
Danke
agree Dr. Derk von Moock : Das ist mir aus der Seele gesprochen, Gert.
10 hrs
Freut mich, Derk. Ich würde es auch wieder tun ;-)
agree Rolf Keiser
10 hrs
Danke
agree Jutta Deichselberger : Richtig, das Bild ist schief...! Gute Antwort!!!
11 hrs
Danke
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
4 mins

auf denen

Something went wrong...
+1
8 mins

aufbauen + Dativ

"aufbauen: Bei aufbauen auf steht heute üblicherweise der Dativ, weil beim Sprecher die Vorstellung der Lage oder des Ortes vorherrscht (Frage: wo?): Geschenke auf dem Tisch aufbauen; ein System auf einer Annahme aufbauen.

© Duden - Richtiges und gutes Deutsch. 5. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM]."
Peer comment(s):

agree Thomas Pfann
41 mins
neutral Gert Sass (M.A.) : "aufbauen + Dativ" ergibt übrigens "aufbauen wem"
3 days 5 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search