Nov 2, 2010 09:37
13 yrs ago
Spanish term

secretos industriales

Spanish to German Law/Patents Law (general) Unternehmensgegenstand / Kolumbien
La explotación comercial de marcas, lemas, nombres de dominios, ***secretos industriales***.

Kommerzielle Verwertung von ....***Betriebsgeheimnissen***???

Danke
Waltraud

Discussion

WMOhlert (asker) Nov 4, 2010:
Entscheidung Ich habe mich für "geschäftliche Verwertung von Betriebsgeheimnissen" entschieden. Betriebsgeheimnis kann ja auch die Erfindung eines Mitarbeiters des Unternehmens sein, der es aus vertraglichen Gründen nicht verwerten kann/darf....
Der Kontext lässt wieder mal grüßen.

Vielen Dank für die informative Diskussion - ihr seid 1a!!
Walter Blass Nov 3, 2010:
Ich kaufe ein Softwareprogramm, z.B. für M+R-Technik und dazu bekomme ich Anweisungen zum Konfigurieren, Einstellen, Umstellen, usw. je nach Betriebsbedarf. Das wäre m.W. das übermittelte Know-How für meine Anwendungen aber der Quellcode, den sich der Verkäufer behaltet, wäre hier sein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis und dementsprechend sein urheberrechtlich geschütztes Eigentum.
Werner Walther Nov 3, 2010:
@Sabine Die Realität ist leider noch komplizierter. Lass einen Handwerker eine tolle Erfindung machen. Dann kann sein Betrieb durchaus gut laufen, er ist nicht insolvent, aber er hat in der Regel nicht die Finanzmittel, um z.B. Prototypen zu bauen, um eine Fertigungsanlage (Fabrik) aufzubauen und im Zeitalter der Globalisierung wirklich weltweit seine Recht zu schützen und einen weltweiten Vertrieb aufzubauen. Deshalb ist Know How oder ähnliches nur ein kleiner Baustein zu einem Gesamtkonzept. In der Regel wird der Erfinder sehr enttäuscht sein, wie gering sein Einfluss sein wird. Da versuchen dann diese Innovationsberater, sich ins Spiel zu bringen.
Sabine Reichert Nov 3, 2010:
Da hast du natürlich recht, besonders wenn du die dt. Insolvenzordnung im Hinterkopf hast, die darauf abzielt, möglichst viele Unternehmen zu erhalten und zu sanieren. Aber wenn nichts mehr zu retten ist bzw. ein anderes Konkursrecht gilt, ist ein solches Unternehmen, das Know-how einkauft und verwertet, doch durchaus vorstellbar.
Werner Walther Nov 3, 2010:
Jetzt geht es aber wie beim Ping pong ... ... ich wollte nur zu Deinem Beitrag von 17.52 Uhr noch etwas anmerken: wenn das in der Vergangenheit geheim war, profitieren alle (auch der Insolvenzverwalter) am meisten davon, wenn es geheim bleibt, sonst fiele ja die Grundlage für Geschäfte damit weg.
Werner Walther Nov 3, 2010:
@Sabine Nirgends geschrieben, anders gesagt, der Kontext fehlt. Ich vermute, das sind Betriebsgeheimnisse der Klienten, und die Aufzählung kommt von einem Ingenieurbüro, von einer Patentanwaltskanzlei oder von einem Consultant.
Sabine Reichert Nov 3, 2010:
Ja, finde ich auch wichtig. Mein Vorschlag unten lautete auch auf "geheimes Know-how", aber vertrauliches Know-how ist mindestens genauso gut.

Werner Walther Nov 3, 2010:
Trotz aller Diskussion ... ... sollte auch auf Deutsch der Aspekt des secreto nicht verloren gehen. Also nicht einfach nur Know How, sondern mindestens vertrauliches Know How, internes Know How oder eben Betriebsgeheimnisse. PS an Sabine: Geheim ist besser, ich schrieb mindestens vertraulich, ich hatte nicht alles wieder durchgeschaut.
Sabine Reichert Nov 3, 2010:
Da steht doch aber nirgends geschrieben, dass eigenes Know-how verwertet wird. Für mich ist durchaus vorstellbar, dass der Gegenstand dieses Unternehmen darin besteht, von z.B. insolventen Unternehmen deren Know-how, das bisher geheim war" zu verwerten, d.h. damit zu handeln, es zu verkaufen etc.
Werner Walther Nov 3, 2010:
@Waltraud als Fragestellerin Danke für Deine Anerkennung. Freut mich besonders, dass ich helfen konnte. Das sieht doch jetzt alles viel positiver aus!
Werner Walther Nov 3, 2010:
@W (mit Vornamen) &@alle von W (m. Nachnamen) Lehnt Euch doch zurück, und trinkt alle ein Gläschen Coca Cola. Geht da nicht das Märchen durch die Lande, dass die Formel dafür eines der am besten gehütetsten Geheimnisse der Welt wäre? Und irgend jemand glaubt zu wissen, dass die Franchisepartner nur einen konzentrierten Sirup kaufen dürften, und niemals selbst die Zutaten rühren dürften? Wäre die Vergabe derartiger Franchisekonzepte nicht ein plausibles Beispiel für Verträge über partnerschaftliche Verwertung von echten Betriebsgeheimnissen (die vielleicht sogar auch der Franchisegeber nicht heraus gibt?). Ich denke, das können wir schon akzeptieren.
Jutta Deichselberger Nov 3, 2010:
Mit Walter Verwertung von gewerblichem Know-how würde am meisten Sinn machen... Ob's schon zu weit hergeholt ist, kann ich leider nicht beurteilen...
Walter Blass Nov 3, 2010:
Ein Know-how kann angeboten und von Dritten gekauft werden (z.B.: Lizenzverträge), dann wird es also ein 'gemeinsames' Geheimnis (?).
Betriebsgeheimnisse weden normalerweise nicht angeboten.
Beides kann verwertet werden aber nicht unbedingt, das ist eine kommerzielle Entscheidung des Eigentümers.
WMOhlert (asker) Nov 3, 2010:
@Werner: Know-how Dein Link sagt alles!! Danke!
Meine "Verwertung von Betriebsgeheimnissen" = "Verwertung von Know-how" finde ich somit bestätigt.

Werner Walther Nov 2, 2010:
Verwertung vs. Auswertung Sabine, erst mal danke für die freundliche Aufnahme dieser Gedanken. Dann: 1) Unser Onkel ist gestorben. Zu seiner Erbschaft gehören Patente. Was machen wir damit: verkaufen oder selbst etwas aufziehen = verwerten 2) Herr Meyer in der Fa. XY hat etwas Tolles erfunden. Wie wird XY das verwerten? 3) Ein Stadtplaner hat die Aufgabe, ein ökologisch möglichst verträgliches ÖPNV-System einzuführen. Er wird die vorhandenen Technologien auswerten.
Daraus ergibt sich m.E. 1:0 für Sabines Vorschlag 'Verwertung ...'.
Sabine Reichert Nov 2, 2010:
Hier eine Definition: http://slidefinder.net/p/propiedad_intelectual/1704206

Der Vorschlag von Werner (unternehmensinternes Know-How) scheint mir nicht der schlechteste zu sein.
Aber: Verwertung statt Auswertung

Vielleicht aber eher: gewerbliches Know-how
siehe hierzu: http://books.google.de/books?id=cAhTUGTN_WEC&pg=PA586&lpg=PA...
Werner Walther Nov 2, 2010:
Unternehmensgegenstand .... wirtschaftliche Auswertung von ..... und von Geschäftsgeheimnissen; ODER Auswertung von .... und unternehmensinternem vertraulichen Know How. Das geht doch und ist nicht mehr anstößig? Der Begriff secreto industrial ist im Denken in Kolumbien offensichtlich eindeutig positiv besetzt und liegt auf einer Linie mit Begriffen wie Geistiges Eigentum / Intellectual Property (so werden auch tags dafür vergeben).
Werner Walther Nov 2, 2010:
... Ich habe hier einen Bericht (unter vielen) - dieser aus El Tiempo, Sept 1993. Da geht es darum, ob dieses Secreto Industrial (hier ein Bierrezept einer bayerischen Brauerei) den Steuerbehörden gegenüber offengelegt werden muss. Und die Schlussfolgerung der Diskussion ist dann, das es schwer vorstellbar wäre, dass Unternehmen wie die bayerische Brauerei, Coca Cola usw. nach Kolumbien kämen, wenn sie ausgerechnet hier ihre jahrzehntelang gehüteten Geschäftsgeheimnisse offenlegen müssten.
http://www.eltiempo.com/archivo/documento/MAM-222785

Jetzt kommt es darauf an, was Dein Kunde macht. Ist das ein Consultingunternehmen, das Unternehmen berät, wie sie ihr vertrauliches Know How nutzen können, ohne es offenlegen zu müssen. Usw. Ich denke, das könnte weiter helfen.
WMOhlert (asker) Nov 2, 2010:
@ Werner:Eigentlich kann das nicht sein.... .....steht aber so da ;-)... und ich werde es auch wörtlich so übersetzen mit Anm.d.Ü.
Was die Kolumbianer wirklich damit meinen - das kann nur der Autor wissen...
Schönen Abend an alle....
Werner Walther Nov 2, 2010:
Das kann doch nicht sein - ... ... mit anderen Worten Industriespionage (Beschaffung von Geheimnissen, die geheim bleiben sollen - sonst sie ja nicht als Geheimnisse definiert). Ich denke, der AT ist total daneben, und es geht irgendwie um die Umsetzung und Kommerzialisierung von aus Schutzgründen geheim gehaltenen Fach- und Methodenwissens (neudeutsch Know How). Das wäre dann auch legal. PS.: Vielleicht auch ein Begriff für Know How, das nicht zum Patent angemeldet wurde, damit die Konkurrenten aus der Patentschrift nicht Ausweichmöglichkeiten ableiten können.
Walter Blass Nov 2, 2010:
Dazu sollte man bemerken, dass der Kontext ausdrücklich eine "explotación comercial" erwähnt und was passiert damit, wenn die "secretos industriales" nicht unter Geheimhaltung bleiben?
Walter Blass Nov 2, 2010:
@Waltraud Genau deswegen habe ich 'fast identisch' geschrieben.
WMOhlert (asker) Nov 2, 2010:
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre... ...denn zwischen Geschäftsgeheimnis und Betriebsgeheimnis gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied ;-)
Walter Blass Nov 2, 2010:
Geschäftsgeheimnisse, fast identisch mit Betriebsgeheimnisse, könnte auch passen
Jutta Deichselberger Nov 2, 2010:
@ Rutita ...ja, für mich auch. Bei Betriebsgeheimnissen muss ich irgendwie gleich an die Geheimnisse aus Fremdbetrieben denken... Industriegeheimnisse klingt m.E. unverfänglicher. Und außerdem steht da nun mal secretos industriales... Schon ein wenig seltsam formuliert...
Ruth Wöhlk Nov 2, 2010:
richtig, aber für mich klingt dann I-Geh. immer noch besser
WMOhlert (asker) Nov 2, 2010:
@Ruth Es geht in erster Linie ja nicht um den Unterschied zwischen I- oder B-Geheimnis, sondern allein um den Unternehmensgegenstand "Verwertung von I-/B-Geheimnissen (ob Industrie- oder Betriebsgeheimnis), was allein schon recht seltsam ist, wie Jutta sagt.
WMOhlert (asker) Nov 2, 2010:
@Jutta Ich dachte ja auch, ich les' nicht richtig und habe alles andere dahinter vermutet, nur halt nicht Industrie-/Betriebsgeheimnisse, was in der Tat schwarz auf weiß dasteht... ;-)
Ruth Wöhlk Nov 2, 2010:
außerdem hast du nichts von der Eintragung im Handelsregister gesagt, sonst hätte ich gleich Industriegeheimnisse vorgeschlagen.
Nur aus der Überschrift "Unternehmensgegenstand ist das nicht wirklich zu erkennen
Jutta Deichselberger Nov 2, 2010:
Unternehmensgegenstand ist... und dann folgt üblicherweise das, was die Firma so alles macht. Zugegebenermaßen klingt Industriegeheimnisse und Betriebsgeheimnisse hier bizarr, ich denke da irgendwie gleich an legale Werksspionage... Aber so stehts nun mal da. Und im Spanischen mutet das doch genauso seltsam an, oder...?
WMOhlert (asker) Nov 2, 2010:
Verwertung von Industrie-/Betriebsgeheimnissen, die als UNTERNEHMENSGEGENSTAND beim Handelsregister eingetragen sind???
Ruth Wöhlk Nov 2, 2010:
ja, warum nicht?

Proposed translations

+2
13 hrs
Selected

geheimes Know-how oder Betriebsgeheimnis (siehe Definition unten)

http://www.iurratio.de/die-zeitschrift/ausgabe-342009/65
siehe auch Def. secretos industriales unter Diskussion


DER BEGRIFF DES BETRIEBS- UND GESCHÄFTSGEHEIMNISSES
Der Ausdruck „Know-how“ findet zwar in etlichen Verordnungen des europäischen Kartellrechts Verwendung, nicht aber im deutschen Recht. Hier knüpfen die einschlägigen Know-how Schutznormen an den Begriff des Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisses an. Dieser nicht legaldefinierte Begriff wird von der Rechtsprechung verstanden als im Zusammenhang mit einem Betrieb stehende Tatsache, die nicht offenkundig, sondern nur einem eng begrenzten Personenkreis bekannt ist und nach dem bekundeten, auf wirtschaftlichen Interessen beruhenden Willen des Betriebsinhabers geheim gehalten werden soll.2 Dabei werden unter einem Betriebsgeheimnis technische Informationen verstanden, während sich der Begriff des Geschäftsgeheimnisses auf Informationen kaufmännischer Art bezieht.
Peer comment(s):

agree Thomas Hirsch : Betriebsgeheimnis ist das Wort, nicht "Industrie..."
12 hrs
agree Anna Kropp : Industriegeheimnis klingt mir sehr fremd, Betriebsgeheimnis ist richtig.
1 day 9 hrs
Something went wrong...
1 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke für die Bestätigung!"
+2
14 mins

Industriegeheimnisse

wirde auch absolut gesagt...

siehe:
48 Stunden bis Acapulco (Filmtipp)Wayne (Teddy Stauffer) – so heißt er –, bietet für die Industriegeheimnisse 50 000 Dollar. Frank glaubt, er könne verhandeln und verlangt eine halbe Million ...
www.dieterwunderlich.de/Lemke_acapulco.htm - Im Cache - Ähnliche Seiten
Email-Kontrolle: Wenn Konzerne schnüffeln - Wirtschaft | STERN.DEUnternehmen haben immer häufiger Angst, dass Industriegeheimnisse oder interne Finanzdaten an Unbefugte weitergegeben werden.
www.stern.de/.../email-kontrolle-wenn-konzerne-schnueffeln-... - Ähnliche Seiten
Novell Modular Authentication Service Enterprise Edition 2.0 ...19. Jan. 2010 ... Ganz gleich, ob es sich bei diesen Informationen um Industriegeheimnisse oder die Gehälter von Führungskräften handelt - häufig kommt es vor ...
www.ciao.de/Novell_Enterprise_Edition_2_0_Komplettes_Paket_... - Im Cache
rotorwicklung!???Das Rotorwickeln ist entweder eines der bestgehütetsten Industriegeheimnisse seit Erfindung der Zündkerze oder es so aufwändig, dass es unsere ...
www.hpn.de/forum/archiv102006/messages/71592.html - Im Cache
™ © ® ..::: POLITIKCITY.DE - Europas größtes türkisches ...Unternehmen haben immer mehr Angst, dass Industriegeheimnisse oder interne Finanzdaten an Unbefugte weitergegeben werden. Deshalb kontrollieren immer mehr ...
www.politikcity.de/forum/showthread.php?5619-Immer-mehr...p...
Eurozine - Straßenatlas der Ukraine - Serhij Zhadan27. Apr. 2010... mit seinen urwüchsigen Märkten, auf denen Industriegeheimnisse gehandelt werden, mit Motels, in denen tote Chauffeure nächtigen, ...


--------------------------------------------------
Note added at 16 Min. (2010-11-02 09:54:18 GMT)
--------------------------------------------------

Wobei lt. Google im Zusammenhang mit Verwertung wohl eher Betriebsgeheimnisse gesagt wird!!!!!
Note from asker:
...und das als "Unternehmensgegenstand"???, der beim Handelsregister eingetragen ist...?
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Ich denke, der Begriff ist eher Geschäftsgeheimnisse. Geschäftsgeheimnisse ja - aber in Kolumbien weniger im Zusammenhang mit Kriminalität - siehe Diskussion.
10 hrs
Ja, stimmt... wobei der spanische Eintrag wirklich völlig bescheuert formuliert ist...
neutral Thomas Hirsch : ich halte Industriegeheimnisse für die zweite Option nach Betriebsgeheimnisse. Weil Industrie im Englischen für Branche steht, im Deutschen hingegen nicht. M.E. gibt es z. B. keine Softwareindustrie, so gesehen hat die IT-Branche hat Betriebsgeheimnisse.
1 day 1 hr
agree Walter Blass : oder Geschäftsgeheimnisse
1 day 3 hrs
Ja! Ist schon ein bizarrer Eintrag in einem Handelsregister. Know-how würde deutlich mehr Sinn machen...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search