Glossary entry

German term or phrase:

Urheber

English translation:

photographer/author // owner of copyright to photograph/text

Added to glossary by Jon Fedler
Jan 17, 2013 06:07
11 yrs ago
5 viewers *
German term

Urheber

German to English Bus/Financial Law: Contract(s)
[Pünkte werden für nachfolgende Frage erteilt]

Allgemeine Geschäftsbedingungen der XXX Verlag
1. XXX-Grundsätze
1.1 XXX bringt Ihre Bilder und Texte als Kalender oder Posterbücher in den Handel. Sie erstellen. wir beherrschen die Produktions- und Verkaufsprozesse.Usw.
-------------------------------------------------------------
2. Xxxx Verlagsvertrag
1) Freigabe und Veröffentlichung
a) Um das Gesamtprogramm und damit die anderen User nicht zu gefährden, ist XXX zu einer Veröffentlichung des Wandschmucks nicht verpflichtet.
b) Um für die Zielgruppen möglichst attraktiv und geeignet zu sein, wird der Wandschmuck von XXX unter anderem auf die rechtliche Zulässigkeit, die handwerkliche Ausführung, die Vollständigkeit der Begleitinformationen (Titel, Produktbeschreibung etc.), die thematische Einordnung in das Verlagsprogramm und den allgemeinen Qualitätseindruck geprüft.
c) XXX wird sich bemühen, dem *Urheber* innerhalb eines Monats nach Beantragung der Freigabe das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen. Ein Anspruch auf Durchführung der Prüfung besteht nicht.
5.4 Ergibt die Prüfung, dass der Wandschmuck die in dieser Vereinbarung und den allgemeinen Geschäftsbedingungen von XXX festgelegten Eigenschaften hat und in das Verlagsprogramm von XXX passt, so wird XXX den Wandschmuck zur Veröffentlichung auswählen, in der Regel mit einer ISBN-Nummer versehen und zum Kauf anbieten. Mit der Freigabe kommt der Verlagsvertrag hinsichtlich dieses Werkes verbindlich zustande. Soweit die Prüfung ergibt, dass der Wandschmuck aus bestimmten Gründen nicht zur Veröffentlichung freigegeben werden kann, wird XXX dem *Urheber diese Gründe mitteilen und eine Nachbesserung smöglichkeit einräumen*

Da es (1) es sich hier um eine neue, super-schnell entwickelnde und unheimlich wichtige Branche , often mit eigener handelt (2) verschiedene Uebersetztungensmöglichkeiten bestehen* (US Englisch) geben, bitte ich Ihnen freundlicherweise um dringende Hilfe! (TIA – gibt es dafür ein Deustches equivalent?)
z.B. :
• author [(hier nicht passend, meiner Meinung nach (MMN))
• initiator (passt MMN)
• originator (passt MMN)
• source (passt MMN)
• causer (vielleicht zu vage ???)
• creator
Change log

Jan 17, 2013 07:51: Steffen Walter changed "Field" from "Art/Literary" to "Bus/Financial" , "Field (specific)" from "Telecom(munications)" to "Law: Contract(s)" , "Field (write-in)" from "SOZIALES INTERAKTION" to "(none)"

Jan 17, 2013 09:46: Yana Dovgopol changed "Term asked" from "Urgeber" to "Urheber" , "Term Context" from "[Pünkte werden für nachfolgende Frage erteilt] Allgemeine Geschäftsbedingungen der XXX Verlag 1. XXX-Grundsätze 1.1 XXX bringt Ihre Bilder und Texte als Kalender oder Posterbücher in den Handel. Sie erstellen. wir beherrschen die Produktions- und Verkaufsprozesse.Usw. ------------------------------------------------------------- 2. Xxxx Verlagsvertrag 1) Freigabe und Veröffentlichung a) Um das Gesamtprogramm und damit die anderen User nicht zu gefährden, ist XXX zu einer Veröffentlichung des Wandschmucks nicht verpflichtet. b) Um für die Zielgruppen möglichst attraktiv und geeignet zu sein, wird der Wandschmuck von XXX unter anderem auf die rechtliche Zulässigkeit, die handwerkliche Ausführung, die Vollständigkeit der Begleitinformationen (Titel, Produktbeschreibung etc.), die thematische Einordnung in das Verlagsprogramm und den allgemeinen Qualitätseindruck geprüft. c) XXX wird sich bemühen, dem *Urheber* innerhalb eines Monats nach Beantragung der Freigabe das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen. Ein Anspruch auf Durchführung der Prüfung besteht nicht. 5.4 Ergibt die Prüfung, dass der Wandschmuck die in dieser Vereinbarung und den allgemeinen Geschäftsbedingungen von XXX festgelegten Eigenschaften hat und in das Verlagsprogramm von XXX passt, so wird XXX den Wandschmuck zur Veröffentlichung auswählen, in der Regel mit einer ISBN-Nummer versehen und zum Kauf anbieten. Mit der Freigabe kommt der Verlagsvertrag hinsichtlich dieses Werkes verbindlich zustande. Soweit die Prüfung ergibt, dass der Wandschmuck aus bestimmten Gründen nicht zur Veröffentlichung freigegeben werden kann, wird XXX dem *Urheber diese Gründe mitteilen und eine Nachbesserung smöglichkeit einräumen* Da es (1) es sich hier um eine neue, super-schnell entwickelnde und unheimlich wichtige Branche , often mit eigener handelt (2) verschiedene Uebersetztungensmöglichkeiten bestehen* (US Englisch) geben, bitte ich Ihnen freundlicherweise um dringende Hilfe! (TIA – gibt es dafür ein Deustches equivalent?) z.B. : • author [(hier nicht passend, meiner Meinung nach (MMN)) • initiator (passt MMN) • originator (passt MMN) • source (passt MMN) • causer (vielleicht zu vage ???) • creator" to "[Pünkte werden für nachfolgende Frage erteilt] Allgemeine Geschäftsbedingungen der XXX Verlag 1. XXX-Grundsätze 1.1 XXX bringt Ihre Bilder und Texte als Kalender oder Posterbücher in den Handel. Sie erstellen. wir beherrschen die Produktions- und Verkaufsprozesse.Usw. ------------------------------------------------------------- 2. Xxxx Verlagsvertrag 1) Freigabe und Veröffentlichung a) Um das Gesamtprogramm und damit die anderen User nicht zu gefährden, ist XXX zu einer Veröffentlichung des Wandschmucks nicht verpflichtet. b) Um für die Zielgruppen möglichst attraktiv und geeignet zu sein, wird der Wandschmuck von XXX unter anderem auf die rechtliche Zulässigkeit, die handwerkliche Ausführung, die Vollständigkeit der Begleitinformationen (Titel, Produktbeschreibung etc.), die thematische Einordnung in das Verlagsprogramm und den allgemeinen Qualitätseindruck geprüft. c) XXX wird sich bemühen, dem *Urheber* innerhalb eines Monats nach Beantragung der Freigabe das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen. Ein Anspruch auf Durchführung der Prüfung besteht nicht. 5.4 Ergibt die Prüfung, dass der Wandschmuck die in dieser Vereinbarung und den allgemeinen Geschäftsbedingungen von XXX festgelegten Eigenschaften hat und in das Verlagsprogramm von XXX passt, so wird XXX den Wandschmuck zur Veröffentlichung auswählen, in der Regel mit einer ISBN-Nummer versehen und zum Kauf anbieten. Mit der Freigabe kommt der Verlagsvertrag hinsichtlich dieses Werkes verbindlich zustande. Soweit die Prüfung ergibt, dass der Wandschmuck aus bestimmten Gründen nicht zur Veröffentlichung freigegeben werden kann, wird XXX dem *Urheber diese Gründe mitteilen und eine Nachbesserung smöglichkeit einräumen* Da es (1) es sich hier um eine neue, super-schnell entwickelnde und unheimlich wichtige Branche , often mit eigener handelt (2) verschiedene Uebersetztungensmöglichkeiten bestehen* (US Englisch) geben, bitte ich Ihnen freundlicherweise um dringende Hilfe! (TIA – gibt es dafür ein Deustches equivalent?) z.B. : • author [(hier nicht passend, meiner Meinung nach (MMN)) • initiator (passt MMN) • originator (passt MMN) • source (passt MMN) • causer (vielleicht zu vage ???) • creator "

Discussion

Cetacea Jan 17, 2013:
Never mind the industry... ... and how fast it moves, this is obviously refering to the "Urheber" as in "Urheberrecht". In other words, the term to use is, as orla suggests above, author or copyright holder.
Rosa Paredes Jan 17, 2013:
@asker I disagree with you, I think author is the correct term here.
oa_xxx (X) Jan 17, 2013:
submitter - someone who submits something (as an application for a job or a manuscript for publication etc.) for the judgment of others; "he was a prolific submitter of proposals"

but I dont think I would use this ....
oa_xxx (X) Jan 17, 2013:
What kind of Bilder are we talking about? Photos, paintings? Calendars, posters - you send in your pictures and they publish them as a calendar - dont really get David's Presenter suggestion, am confused!

Author, Artist/Photographer, Contributor, Content creator, Content owner, Copyright holder...
Ramey Rieger (X) Jan 17, 2013:
Hi Steffen! My brain did that all on it's own - we see what we expect to see, don't we? Be well!
Steffen Walter Jan 17, 2013:
Urheber, ... ... not Urgeber, as in the question headline.

Proposed translations

+1
9 hrs
Selected

photographer/author // owner of copyright to photograph/text

I think you might have to unpack this a bit in EN. I would use photographer/author as a pair where the copyright is less of an issue, but stress it as suggested where appropriate.
Peer comment(s):

agree David Hollywood : German questions hotly contested lately and I think your suggestion is more than as good as any Helen :)
12 hrs
Thanks David from snowy Oxford.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks to all contributors. My job was to translate a cooperation contract in the Brave New World context. I wasn't sure if a new term had been created but in freedictionaryonline I found why 'author' still applied, and was the most apt contract term (to check this usage read explanation at freeonlinedictionary .com)"
-1
37 mins
German term (edited): Urgeber

Created by

Often seen on doc.
Provided a name is mentioned like
Created by: xyz
Note from asker:
Thanks Kalyani , but I must have a noun, a noun, and 'creator' is problematic (see David Hollywood's comments and my reaction. Regards Jon Fedler
Peer comment(s):

disagree AllegroTrans : You have turned a noun into a verb - this doesn't work in the text
1 day 17 hrs
Something went wrong...
+2
1 hr
German term (edited): Urgeber

candidate

neutral enough?

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2013-01-17 08:22:35 GMT)
--------------------------------------------------

Hi Jon! Okay. As it is publishing company, why are you averse to "author"? In US English you would also say author to a published photographer. Perhaps "artist"? But that's even less specific. Hmmm,
"submitting author"?
Note from asker:
Thanks Ramey, but I don't want something neutral , rather, a term accepted in the branch that conveys - as closely as possible - the given concept.
Peer comment(s):

agree oa_xxx (X) : agree with author! but not sure Ive understood it properly - the given concept, someone sends in their pictures or text, therefore they are the artist or photographer or author even if amateur!// all the best to you too Ramey ;)
1 hr
Yes, that's I understand it, too, Orla. And strictly speaking, a photograph or artist also "author" their products. Thanks and all the best for 2013.
agree Heike Holthaus : agree with author
1 hr
Thanks TranslatorHeike, I think it's most appropriate, too. Have a fruitful 2013!
Something went wrong...
9 mins
German term (edited): Urgeber

presenter

maybe

--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2013-01-17 06:19:32 GMT)
--------------------------------------------------

maybe "applicant" but riskier

--------------------------------------------------
Note added at 13 mins (2013-01-17 06:21:03 GMT)
--------------------------------------------------

"presenter" would include the creation and application components but would like to hear what others have to say ....

--------------------------------------------------
Note added at 18 mins (2013-01-17 06:25:44 GMT)
--------------------------------------------------

"creator" sounds too divine IMO

--------------------------------------------------
Note added at 20 mins (2013-01-17 06:27:51 GMT)
--------------------------------------------------

I really do think "presenter" or "proponent" might work ...

--------------------------------------------------
Note added at 20 mins (2013-01-17 06:28:25 GMT)
--------------------------------------------------

maybe even "proposer"

--------------------------------------------------
Note added at 18 hrs (2013-01-18 00:56:32 GMT)
--------------------------------------------------

I am fully aware that we're dealing with "Urheber" here but I feel there has to be freedom to render it other than "copyright holder" but, if not, that's certainly the literal meaning
Note from asker:
Agree about 'creator' - could turn out contentious. Incidentally I've missed a deadline on this translation (haven't been fired yet), one reason being the tough task of finding appropriate terms (or a plethora of choices) in online dictionaries to the labryinth of terms. coming from this virtual/social contact avalanche. Hope to launch a form debate if there isn't one already!!)
Something went wrong...
1 day 18 hrs

originator

A clear unambiguous term, widely used to express the notion of photographer, author, artist et al - an encompassing term

DT applications and claims - Types of income: Royalties
It is possible for the originator of the work to assign their rights to a work to some other person. A legally binding contract will normally be drawn up to record this ...
www.hmrc.gov.uk/manuals/intmanual/INTM342510.htm - Cached
[PDF]
Exemplar Ward Validation Tool
Adobe PDF
is acknowledged as the copyright holder and originator of the work. No. Measure Pre-Exemplar Post-Exemplar 1.2 Medicines Management: No. of medication errors in last 6 ...
www.boltonhospitals.nhs.uk/pdf/exemplar_ward_validation...
Crimson Crescent Studios: armor design female character.
and/or the respective creators, authors, artists; unless otherwise stated. Do not copy, distribute, or display without express permission from originator of the work.
www.crimsoncrescent.com/concepts/armor-female-render.html - Cached
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search