This question was closed without grading. Reason: Anderer Grund
Feb 16, 2013 19:15
11 yrs ago
Spanisch term

huella

Spanisch > Deutsch Technik Transport/Logistik/Versand Schrauben
Dabei handelt es sich um die Technische Spezifikation von "Tirafondos" (Schwellenschrauben) und die dazugehörenden "vainas" - die für Eisenbahnschwellen bestimmt sind. Der Satz in dem "huella" vorkommt lautet:

"La vaina extraíble debe cumplir los siguientes condicionantes:
Capacidad de sustitución sin que la *huella* sufra desperfectos durante la extracción de la vaina, de
tal manera que la huella inicial quede intacta y sirva de guía para la nueva vaina sin que medie
retoque alguno."

Cada pieza (tirafondos) presentará las siguientes marcas, acorde a lo indicado en el plano del
elemento (ver Anejo 1):

- Marca del fabricante.
- numero de *huella*

Ich bin nicht sicher, was hier mit der huella genau gemeint ist. (es könnte sich natürlich um die Bohrung handeln, aber dann hätte auch ein anderer Begriff gewählt werden können). Kennt sich jemand besser aus und kann mir einen Tipp geben . Gracias !!

Discussion

mohaase (asker) Feb 17, 2013:
Rille Ja, das wäre eine Erklärung für den Begriff "huella" anstatt taladro o.ä. - und Schrauben mit Dübel am Gleis kommen doch normalerweise in ein Bohrloch oder können das auch Führungsrillen sein - oder liege ich da falsch. Deshalb schwanke ich noch mit der Bohrung ! Danke für die Gedankenhilfe am Sonntag !
Walter Blass Feb 17, 2013:
Die "huella" könnte eine Führungsrille sein aber wenn es mit einer Nummer auf dem Teil gekenzeichnet wird, dann ist es was man in LA "estampa" oder "cuño" nennt. Es wäre also die Teilnummer, die dort eingraviert ist.
mohaase (asker) Feb 17, 2013:
Dübelbohrung Hier habe ich mich im Pendant zum Dübel hier für "Dübelbohrung" entschieden. Schwierigkeiten macht mir allerdings, warum diese "huellas" wohl Nummer tragen . Werde wohl eine kleine Anmerkung für den Kunden mitgeben müssen.
opolt Feb 16, 2013:
"Huella" klingt ... ... für mich eher nach einer Rille oder Aussparung in der Gleistragplatte oder im Schienenträger (Schwelle), je nach Bauart. Dort kommt wohl die WFP/der Satz Befestigungselemente hinein. Hier geht es wohl darum, dass der Beton nicht ausgebrochen werden darf, das würde die Stabilität und Ausrichtung der Schiene beeinträchtigen.

Die genaue Bezeichnung ist mir aber nicht bekannt und sicher auch Hersteller-/bauartabhängig.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search