Glossary entry

Spanish term or phrase:

profesor asociado

German translation:

Lehrbeauftragter

Added to glossary by Werner Walther
Feb 25, 2010 00:17
14 yrs ago
11 viewers *
Spanish term

profesor asociado

Spanish to German Other Education / Pedagogy Hochschulberufe
Noch ein Wirtschaftsprüfer. Er ist nebenbei noch **profesor asociado** de la Universitat Pompeu Fabra. Das ist m.E. eine richtige, renommierte Hochschule.
Ist das ein "Privatdozent"? Also ein Dozent, der von einem regulären Professor angestellt ist, damit er sich mit den Studierenden rumschlägt, während der richtige Professor lukrative Forschungsaufträge erledigt?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Change log

Feb 26, 2010 07:41: Werner Walther changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/101810">Daniel Gebauer's</a> old entry - "profesor asociado"" to ""Lehrbeauftragter""

Proposed translations

+4
8 hrs
Selected

Lehrbeauftragter

Die meisten Universitäten und sonstigen Hochschulen ergänzen ihr Lehrangebot, das von dem Stammpersonal (Professoren und sonstigen Lehrkräften) durchgeführt wird, mit Angeboten von Praktikern (Manager, Ingenieure). Diese Lehrkräfte haben keine Anstellung der Hochschule, sondern ihren Hauptjob in Wirtschaft oder Verwaltung. Sie erhalten entweder Stundenhonorare, hochrangige Manager verzichten darauf, und Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienstes erhalten auf Antrag ihre Lehrtätigkeit auf die Arbeitszeit angerechnet. Wenn z.B. der Oberbürgermeister einer größeren Stadt an der Verwaltungshochschule unterrichtet, ist er dort "Lehrbeauftragter". Ich vermute mit ziemlicher Sicherheit, dass es das ist. Heute umgehen die Hochschulen auch häufig die Anstellung von Stammpersonal, indem sie Lehraufträge an hochqualifizierte Akademiker vergeben. Honorare D/UK derzeit zwischen ca. 40,00 und 120,00 EUR pro Stunde.

--------------------------------------------------
Note added at 8 Stunden (2010-02-25 08:26:27 GMT)
--------------------------------------------------

Es gibt z.B. im Bundesland Niedersachsen zwei Klassen von Lehrbeauftragten: "Lehrauftrag für besondere Aufgaben", wie z.B. "Deutsch für Ausländer", "Latein-Grundkenntnisse", "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler", "Grundlagen der Statistik" - dies entspricht etwa einem Studienrat (es gibt auch dafür Studienräte im Hochschuldienst - bei Grundlagenfächern vor dem Studium), oder "Lehrbeauftragte für die Aufgaben der Professoren", das sind nun z.B. herausragend qualifizierte Praktiker (der Chef der Motorenentwicklung eines Autoherstellers oder so etwas ähnliches). Nach mehreren Jahren Tätigkeit können diese zum 'Honorarprofessor' ernannt werden, das bedeutet: Titel 'Prof.' (nur für die Visitenkarte), aber KEIN Anstellungsvertrag mit der Hochschule bzw. dem Land.

--------------------------------------------------
Note added at 8 Stunden (2010-02-25 08:33:26 GMT)
--------------------------------------------------

PS.: Deine Frage nach dem 'Privatdozent'(PD): Ein PD ist eine Person, die alle formalen Qualitikationen für die Übernahme eines Professorenamtes erreicht hat, in der Regel der akademische Berufsabschluss (Arzt, Dipl.Ing., Anwalt usw), die Promotion (Doktortitel) und die s.g. Habilitation (ähnlich die 'venia legendi'), eine weitere wissenschaftliche Arbeit und ihre Präsentation, dann darf er Dr.habil. auf die Visitenkarte schreiben und Veranstaltungen halten, die von Professoren gehalten werden sollen. Konsequenterweise bewirbt sich der Privatdozent dann um eine Professur (der klassische Weg - inzwischen gibt es parallel auch andere Verfahren).

--------------------------------------------------
Note added at 8 Stunden (2010-02-25 08:36:24 GMT)
--------------------------------------------------

Zur Formulierung: "Herr A ist Lehrbeauftragter an der Universität X", oder "Herr A hat einen Lehrauftrag (für ..) an der Universität X" oder Herr A bietet an der Universität X Veranstaltungen im Rahmen eines Lehrauftrages (für ..) an.

--------------------------------------------------
Note added at 9 Stunden (2010-02-25 10:06:06 GMT)
--------------------------------------------------

Nds Hochschulgesetz - dort §§ 34 und 35 (allerdings nicht sehr viel) http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C36355963_L20.pdf

--------------------------------------------------
Note added at 11 Stunden (2010-02-25 11:19:29 GMT)
--------------------------------------------------

PS.: Ich kann nur sagen: "Vorsicht!". Auf Spanisch ist auch der Grundschullehrer 'professor'. In GB gibt es sowohl den Lecturer-Senior Lecturer-Principal Lecturer und den 'Reader'. Principal Lecturer und Reader sind sehr hochrangig! > evtl. siehe Diskussion. Ein 'Visiting Lecturer" ist ein Wissenschaftler, der ein oder zwei Semester an eine andere Hochschule (vielleicht sogar in einem anderen Land geht), dort ist er 'Visiting Lecturer'. Ein 'Professor' bleibt 'Professor', weil der Titel irgendwie international toleriert wird. 'Visiting Professor' wäre irgendwie .. nicht richtig.

--------------------------------------------------
Note added at 15 Stunden (2010-02-25 15:49:56 GMT)
--------------------------------------------------

Ich habe auch noch einmal darüber nachgedacht. Ich denke, alle, die an der Hochschule Karriere machen wollen, sind mit wenigen Ausnahmen nicht Lehrbeauftragte. Lehrbeauftragte sind diejenigen, deren Tätigkeitsmittelpunkt und Tätigkeitsziele dauerhaft außerhalb der Hochschule liegen. Das wären wohl noch Indizien.
Note from asker:
Vielen Dank Werner! Die Frage ist, ob es sich hier wirklich um einen Lehrbeauftragten im deutschen Sinne handelt. Aber ich denke, das passt. Ich kenne in Deutschland einige Kollegen, die neben ihrem Hauptberuf im Consulting als Lehrbeauftragte an Berufsakademien und Fachhochschulen tätig sind. Hier geht es ja um nebenberufliche akademische Tätigkeit von Wirtschaftsprüfern.
Peer comment(s):

agree Stefanie Guim Marce
21 mins
Herzlichen Dank!
agree Konrad Schultz : Offenbar doch adjunct/visiting professor, "Professor, der keiner ist" http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=138255
2 hrs
Herzlichen Dank! Der Link trägt alles zusammen, was es zwischen der spanisch-lateinamerikanischen und der US-Hochschulszene zu übersetzen gibt! Für uns wohl nur bedingt anwendbar.
agree Katrin Nell
7 hrs
Merci beaucoup!
agree heike62 : Hier geht es zwar um einen französischen Titel, trifft aber wohl den gleichen Sachverhalt: http://www.kanzlei-prof-schweizer.de/fzr/urteils_datenbank.h...
11 hrs
Sehr interessanter Link. In Frankreich hat man mir auch einmal (parallel zu den Angáben im Link) die Übersetzung D>F 'Chargé(e) d'Enseignement' als Entsprechung für 'Lehrbeauftragter' empfohlen. Vielen Dank für die Zustimmung!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
3 hrs

beigeordneter Dozent

also ich würde das im Zweifelsfall möglichst wörtlich übernehmen

--------------------------------------------------
Note added at 12 Stunden (2010-02-25 13:10:55 GMT)
--------------------------------------------------

Nag schon sein, ich denke es gibt immer wieder Konzepte (ins. was die Ausbildung und Berufsqualifikationen betrifft), die übersetzt werden müssen und keine Äquivalenz im deutschen haben:

Sinnverlust und Sinnfindung in Gesundheit und Krankheit: ... - Resultado de la Búsqueda de libros de Google
Herbert Csef, Dieter Wyss - 1998 - Philosophy - 412 páginas
1954, San Jose, Costa Rica, ist Profesor Asociado (beigeordneter Dozent) am „Instituto ...
books.google.de/books?isbn=3826013530...
Note from asker:
Danke KRF! "beigeordnet" werden Anwälte in Prozesskostenhilfsverfahren und Pflichtverteidiger vom Gericht.
Peer comment(s):

neutral Werner Walther : Begriff in Deutschland nicht gebräuchlich - ein 'Beigeordneter' ist etwas ganz anderes (Politik, Verwaltung)
4 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search