Glossary entry

German term or phrase:

Kopfnote

English translation:

brownie points / kudos

Added to glossary by Reuben Proctor
Feb 22, 2007 19:13
17 yrs ago
6 viewers *
German term

Kopfnote

German to English Social Sciences Education / Pedagogy
Ein richtig typisch deutscher Begriff, für den mir kein englisches Pendant einfällt. Gibt es das im englischsprachigen Raum überhaupt?

Da ich es für eine Überschrift brauche, in der es nicht um die Schule an sich geht, sondern eher im übertragenen Sinne (Auftreten, Außenwirkung einer Firma), muß es auch kurz und knackig sein - eine Umschreibung oder Erläuterung kann ich in der Überschrift schlecht verwenden.
Change log

Feb 22, 2007 19:30: Johanna Timm, PhD changed "Level" from "Non-PRO" to "PRO"

Discussion

Gert Sass (M.A.) Feb 23, 2007:
Erste Frage: Wer beurteilt hier wen?

Proposed translations

11 mins
Selected

brownie points

Kopfnoten nennt man die Schulnoten, die nicht die Leistung eines Schülers in den einzelnen Fächern, sondern andere Eigenschaften bewerten. Dazu gehören unter anderem Mitarbeit und soziales Verhalten. Die Kopfnoten werden im allgemeinen vom jeweiligen Klassenlehrer auf Basis der Einschätzungen der Fachlehrer erstellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopfnoten

brownie point
imaginary good grade: a notional credit earned for doing something helpful, especially in order to please ( informal )
http://encarta.msn.com/encnet/features/dictionary/Dictionary...


--------------------------------------------------
Note added at 18 mins (2007-02-22 19:31:33 GMT)
--------------------------------------------------

Brownie points are a hypothetical currency, which can be accrued by doing good deeds or earning favor in the eyes of another, often one's superior.
The term derives from the name of a 19th century American railroad superintendent, George R. Brown who, in 1886, devised what was then an innovative system of merits and demerits for railroad employees on the Fall Brook Railway in New York state. Accounts of his system were published in railroad journals, and adopted by many leading U.S. railroads. American railroad employees soon began referring colloquially to "brownie points", and at some point, the term entered the general vocabulary.
http://en.wikipedia.org/wiki/Brownie_points
Note from asker:
"Brownie points" is very promising. Might have think about the possible negative connotations, though. Auf jeden Fall ist das die richtige Richtung.
Peer comment(s):

neutral Tim Jenkins : not so sure Kim. Has certain "a***-licking" conotations. I know we earn BrowniZ here, but in a school context?
20 mins
Like BrowniZ?
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ich bin auch dank der Verlinking mit Wikipedia auf "Kudos" gestoßen, was als Überschrift doch am geeignetsten ist - u.a. weil ohne negative Konnotationen - mit "brownie points" knapp dahinter. Amüsant finde ich die Tatsache, daß der Name dieser Rubrik "KudoZ" davon abgeleitet wurde, und wir alle nicht daran gedacht haben. An alle auf jeden Fall ein großes Dankeschön für die vielen Vorschläge!"
41 mins

first-class impressions

This may be going a bit too far off-track, but it contains the idea of "Auftreten", the word "class" and also is a play on "first impressions count" and the other meaning of Kopfnote:-

Die Kopfnote eines Parfums vermittelt einen ersten Eindruck eines Duftes. Ihre Aufgabe ist es, Interesse an diesem Parfum zu wecken. Für gewöhnlich setzt sie sich aus leichten Duftnoten zusammen, aber es können auch schon Teile von Herz und Basis anklingen.

Von „http://lexikon.freenet.de/Kopfnote_(Parfum)
Note from asker:
I need something which refers to a grading or rating in a general sense, along the lines of "brownie points". "Impressions" is too unspecific
Something went wrong...
53 mins

goodwill

Vielleicht kannst Du das ja in irgendeiner Form für Deinen Kontext gebrauchen... vielleicht auch gepaart mit "social responsibility"...

Vgl:
(n) Goodwill is the advantage and reputation gathered, build-up or otherwise acquired by a business house during the course of its business life by better and satisfactory services. Good will is an asset to any business because it gives advantages over the competition

Social Responsibility

Today, goodwill is an asset that pays dividends, and the best way for a corporation to ensure goodwill among stakeholders is to act responsibly in the world at-large.
http://www.ruderfinn.com/corporate-public-trust/social-respo...
Something went wrong...
1 hr

Behavior and/or personal conduct

Behavior/behaviour and/or personal conduct

Meine Tochter hat hier in Amerika in ihren *Interim Reports* in der Schule so etwas bekommen, das trifft es vielleicht. Da gab es keine Noten, sondern so eine allgemeine Bewertung. Wenn *behavior* zu schulisch klingt, vielleicht *appearance and personal conduct*
Something went wrong...
3 hrs

soft skills

Als Alternative, weg vom Benotungsaspekt.
Something went wrong...
6 hrs

(here:) general/overall assessment

alternatives:
general/overall impression
general/overall achievements
general/overall image

Kontext wäre präziser zu beschreiben (s. Frage oben).

http://de.wikipedia.org/wiki/Kopfnote:
Kopfnoten nennt man die Schulnoten, die nicht die Leistung eines Schülers in den einzelnen Fächern, sondern andere Eigenschaften bewerten. Dazu gehören unter anderem Mitarbeit und soziales Verhalten. Die Kopfnoten werden im allgemeinen vom jeweiligen Klassenlehrer auf Basis der Einschätzungen der Fachlehrer erstellt…

Was den von Dir (etwas zu knapp beschriebenen) Kontext angeht, würde ich von einer Kunst-Metapher (i. Ggs. zu Alltagsmetaphern im Sinne von Lakoff/Johnson: Metaphors We Live By) ausgehen und entsprechend frei und allgemein übersetzen, es sei denn, die Beschreibung ließe sich noch präzisieren.
Kims Vorschlag finde ich sehr elegant, es könnte allerdings auch etwas anderes gemeint als Leistungsanreize in Form von „points“ bzw. „Noten“ im einen oder anderen buchstäblichen Sinne. Eine m. E. wichtige Frage: Wer beurteilt hier wen?
Note from asker:
Ich gebe zu, den Kontext habe ich etwas knapp beschrieben. Allerdings wollte ich die möglichen Antworten nicht von vornherein zu stark eingrenzen, da hier u.U. eher "lateral thinking" gefragt ist. Zur Frage, wer wen beurteilt: Eine Firma sich selbst in einem Werbetext, in dem es unter anderem darum geht, wie bzw. ob man (sich selbst) überhaupt bewertet und nach nach welchen Kriterien
Something went wrong...
14 hrs

Effort/Behaviour Grade

See http://www.ltscotland.org.uk/literacy/images/pairedreadingbo...

Attitude/Behaviour Grade
www.archive.official-documents.co.uk/document/ofsted/inspec...

"Soft skills" sounds a little too grown-up. And it's certainly a grade rather than points (as a I know from bitter experience.).

--------------------------------------------------
Note added at 14 Stunden (2007-02-23 09:44:01 GMT)
--------------------------------------------------

Looking at the added context in your note to Gert, most of the answers now look quite inappropriate - and the "soft skills" idea is looking increasingly attractive.
Something went wrong...
21 hrs

That's us - close up and personal

nach all den Erklärungen- passt das vielleicht?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search