Mar 28, 2007 19:53
17 yrs ago
German term

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing

Non-PRO German Art/Literary Poetry & Literature
Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.

Ich suche Entsprechungen für den Kerngedanken dieser Redensart.
Lasst Eurer Phantasie freien Lauf!

Hier noch eine nette Definition:
Das Sprichwort gibt die kurze Selbstcharakteristik derer, die gern gut Brot essen und nicht Pumpernickel verdienen, von feilen Schriftstellern, die für Geld im 19. Jahrhundert die Melodien des Mittelalters singen, überhaupt derer, die stets das Lied dessen singen, der sie am besten futtert
http://www.operone.de/stw/w.php?search=&operator=&page=324
Change log

Mar 28, 2007 20:04: Stephanie Wloch changed "Language pair" from "Dutch to German" to "German"

Discussion

Iris Réthy Mar 28, 2007:
Eine nette Quelle für alles was mit Redensarten zu tun hat ist http://www.redensarten-index.de/suche.php, hier konkret http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Brot L...
Stephanie Wloch (asker) Mar 28, 2007:
Dankjewel, Jacqueline! In mijn enthousiasme had ik het woordje Dutch (Dutch>German mijn standaardinstelling) over het hoofd gezien. Groetjes Steffi
Jacqueline van der Spek Mar 28, 2007:
Heb je wel de juiste talencombinatie? Bedoel je niet Duits > Nederlands?

Responses

-1
5 hrs
Selected

Wer zahlt, befiehlt

aus dem Türkischen hergeleitet: Wer das Geld gibt, darf auf der Flöte spielen
bzw.: Wer das Geld gibt, gibt den Ton an

weitere: Gib mir was, zähl’ auf mich
Sponsor mich, bau auf mich
Wer blecht, bestimmt
Kommst du für mich auf, ist auf mich Verlass
Meine Richtung bestimmt mein Gönner
Meine Loyalität hat ihren "Preis"
Peer comment(s):

disagree donfranzesco : Unterstützung der Burgherren durch Minnesang
838 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Meine Loyalität hat ihren "Preis" finde ich genial! Teschekür ederim! "
-1
33 mins

zie hieronder

Helaas weet ik er maar 2:
Bijt nooit de hand die u voedt
en
Wiens brood men eet, diens woord men spreekt

Groetjes,
Jacqueline
Note from asker:
Sorry, ik was niet duidelijk. Ik bedoelde, dat ik German>German had moeten kiezen. Maar "bijt nooit de hand die u voedt" zal ik onthouden. Dit is een goede.
Peer comment(s):

disagree donfranzesco : triift nicht den kern (nur aufzählung)
838 days
Something went wrong...
+3
4 hrs

cuius regio, eius religio. Neuzeitlich: wer zahlt, sagt an.

Meiner Erinnerung nach kam Pumpernickel im Geschichtsunterricht noch nicht vor, und von daher erinnere ich mich an die Bedeutung, die die Uni Siegen wie folgt eloquent zusammenfasst:

... noch der Leitspruch ,,Wes Brot ich eß', des Lied ich sing''', der nichts anderes ist als die säkularisierte Variante des ,,cuius regio, eius religio'' ...
www2.uni-siegen.de/~ifan/ungewu/heft4/node18.html

s.a.: http://www.teachersparadise.com/ency/de/wikipedia/l/la/lande...

--------------------------------------------------
Note added at 5 Stunden (2007-03-29 01:13:36 GMT)
--------------------------------------------------

Wer zahlt, bestimmt die Musik.
Note from asker:
Deine Antwort ist richtig und gewitzt wie gewohnt. Aber originell finde ich: Loyalität hat ihren Preis. Schönen Tag noch, Klaus!
Peer comment(s):

agree Leyal : ups, sehe deine Antwort erst jetzt...
1 hr
agree Carolin Haase : Wessen Land, dessen Religion
2 hrs
agree donfranzesco : zu freie interprätation
838 days
Something went wrong...
-1
7 hrs

Sein Mäntelchen nach dem Wind hängen.

Wobei hier aber die "pekuniäre" Einstellung nur impliziert wird. ;-)
Peer comment(s):

disagree donfranzesco : versteht kein mensch
838 days
Something went wrong...
838 days

Walther von der Vogelweide

Dieser Aussproch ist von Walther von der Vogelweide, der Minnesänger um 1200 war. Er wollte damit ausdrücken, dass er jenem der ihn bezahlt besingt bzw. diesen mit seiner Liederpropaganda unterstützt

--------------------------------------------------
Note added at 838 Tage (2009-07-14 07:47:23 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

http://de.wikiquote.org/wiki/Brot

wird ihm offiziell zugeschrieben

eigentlich: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search