Glossary entry

Englisch term or phrase:

unlawful and illegal

Deutsch translation:

gesetzes- und rechtswidrig

Added to glossary by Andrea Hauer
Jan 20, 2011 12:09
13 yrs ago
6 viewers *
Englisch term

unlawful vs. illegal

Englisch > Deutsch Rechts- und Patentwesen Recht (allgemein) Nutzungsbedingungen Website
Sie dürfen diese Website nicht nutzen ... for any unlawful, improper or illegal purpose or activity

Sieht jemand einen Unterschied zwischen unlawful und illegal? Ich würde es unter rechtswidrig zusammenfassen?
Change log

Jan 21, 2011 17:16: Andrea Hauer Created KOG entry

Discussion

Werner Walther Jan 21, 2011:
@Andrea Ich erinnere mich - Du schriebst "damit bin ich jetzt durch". Aber diese Abgrenzungsaufgabe fand ich so faszinierend, dass ich das vergaß! Viele Grüße, W.
Andrea Hauer (asker) Jan 21, 2011:
Danke, WErner- ich hatte längst abgegeben ... (das hatte ich aber auch vermerkt, vllt. hast du es übersehen).
Werner Walther Jan 20, 2011:
PS.: Es geht ja um die Trilogie .. .. unlawful, improper, illegal. Hast Du denn alle drei, und wie stufst Du sie ab?
Werner Walther Jan 20, 2011:
Teil 02: Weiterhin sind die beiden Wörter in ihren beiden Bestandteilen deckungsgleich, nur einmal als Lehnwort, und einmal als lat.-stämmiges Fremdwort: un- = il- und -lawful = -legal.

Also irgendwie rhetorische Redundanz. Zwei Begriffe mit sehr weit überlappenden Bedeutungsräumen (oder großen Bedeutungsschnittmengen). Ähnlich wie die Paare Mann/Frau und Herr/Dame. Die haben durchaus eigenständige Bedeutungen, in denen sie sich nicht austauschen lassen. Aber in bestimmten Bedeutungen nehmen wir einmal das eine, dann das andere.

Ich meine damit, wir schreiben

Sehr geehrter Herr Müller ...., aber nicht
sehr geehrte Dame Müller, sondern .... - will damit sagen, zweimal funktionale das Gleiche, aber bindend einmal das Eine, einmal das andere.

In dieser Beziehung sehe ich unlawful und illegal.
Werner Walther Jan 20, 2011:
Es mag Nuancen geben ... .. z.B. mag es unlawful (i.S: von vorschriftswidrig) sein, fernzusehen ohne seine GEZ-Gebühren zu bezahlen, aber ist das schon illegal? Illegal ist es sicher, Drogen im Reserverad zu verstecken und über die Grenze zu bringen. Das ist in meinem Verständnis nicht unlawful - denn für mich bedeutet unlawful gegen Regeln, Vorschriften oder Gesetze zu verstoßen - die gibt es für den Fernsehempfang, aber nicht für die illegale Tätigkeit des Drogenschmuggels (und die kann es dafür nicht geben - da zitiere ich einen Juristen, den ich persönlich für ein Charakterschw... hielt: es gibt kein Recht im Unrecht).

Gegen eine Unfallverhütungsvorschrift zu verstoßen oder im Halteverbot zu parken, mag unlawful sein, aber ist falsch parken ILLEGAL? In unserem Sprachempfinden nicht, man ist ja auch mit 100,00 EUR zwar bestraft, aber nicht vorbestraft!

Einen Mord oder Totschlag zu begehen, oder auch über eine Website einen Betrug in großem Stil zu begehen ist dann sicher unlawful, auch sicher illegal - aber der Mord ist schlimmer als illegal! Es gibt auch solche Abgrenzungen wie unerlaubtes Verhalten, strafrechtlich relevantes Verhalten usw. .. . bitte wenden ...
mary austria Jan 20, 2011:
Some people say... ...unlawful is against the law, and
illegal is a sick bird.

Get it?? ;)
Andrea Hauer (asker) Jan 20, 2011:
@Jeannette: so wie bei mir (schrei!) - aber ich bin Gott sei Dank jetzt durch. Ich bewundere meine KollegInnen, die im juristischen Bereich tätig sind! Sowas könnte ich nicht jeden Tag machen.
Jeannette Eckel Jan 20, 2011:
@Brigitte Und wenn dann noch dazu kommt, dass per Gesetz nicht jedes rechtswidrige Verhalten auch strafbar ist (siehe Schwangerschaftsabbruch in Deutschland), dann läuft bald die Festplatte fest :-)
BrigitteHilgner Jan 20, 2011:
@ Jeannette Herrlich - ich nehme an, das kann man durch mehrere Instanzen hindurch debattieren! Wenn ich mal zu viel frei Zeit und nichts zu tun habe, werde ich mich informieren, welche Strafen ein rechtswidriges aber nicht gesetzeswidriges Verhalten nach sich zieht. Vermutlich gibt es da Unterschiede. (Das erinnert mich an meine Studienzeit: die Juristen, die mit uns Wirtschaftswissenschaftlern im gleichen Bau waren, erklärten immer, es komme nicht auf das Ergebnis (Urteil) sondern auf dessen Begründung an. Ich fand das immer schon eher beunruhigend: Mit der passenden Begründung wird man freigesprochen, mit der falschen landet man im Knast.)
Andrea Hauer (asker) Jan 20, 2011:
@Jeannette: Das ist gar nicht mal so unberechtigt - es gibt auch Rechte, die nicht im Gesetz verankert sind, stimmt! Also werde ich es wortwörtlich übersetzen.
Jeannette Eckel Jan 20, 2011:
Recht und Gesetz Ich habe noch mal ein bisschen gestöbert und folgende interessante Haarspalterei gefunden: wenn das Baugesetz z.B. eine Balkonhöhe von max. 1,50 m zulässt, die Baubehörde in einem konkreten Fall aber die Baugenehmigung von einer Balkonhöhe von 1,20 m abhängig gemacht hat, so hat sie damit Recht geschaffen, aber kein Gesetz. Und wenn man gegen die Auflage verstößt, handelt man zwar rechts- aber nicht gesetzeswidrig. Toll, oder? Vielleicht habe ich's auch einfach nicht richtig verstanden. Ich würde eher Brigitte zustimmen, dass es hier einfach nur ein "Dreisatz" von Adjektiven sein sollte, damit es eindrucksvoll klingt.
Hans G. Liepert Jan 20, 2011:
In GB? Seit wann gilt in GB die deutsche Sprache als verbindlich? Und ist die Website nicht für deutschsprachige Leser bestimmt? Sollen die in GB abgeurteilt werden? Und wenn: Bekommen die nach Common law 1 Jahr und nach Statute law nochmals 3 Monate? Auch in GB gibt es nur 1 Unrechtsbegriff. Brigitte hat es wohl auf den Punkt gebracht: Der lateinische Rechtrsbegriff (illegal) wird häufig durch den verständlichen Begriff in der Landessprache wiederholt.
BrigitteHilgner Jan 20, 2011:
Nur so Ich zitiere den vom mir sehr geschätzten Romain/Bader/Bard: Dictionary of legal and commercial terms:
illegal: ungesetzlich, rechtswidrig, widerrechtlich, gesetzeswidrig, verboten
unlawful: rechtswidrig, unerlaubt, widerrechtlich, unrechtmäßig
Ich bin kein Jurist, aber ich würde auch sagen: das deckt sich.
Die engl. Sprache hat viele, viele Wörter und liebt es gelegentlich, Aspekte doppelt und dreifach zu formulieren. Ich finde, wie bereits vorgeschlagen, im Dt genügt ein Begriff.
Andrea Hauer (asker) Jan 20, 2011:
Guter Einwand- wir sind hier aber in GB? (Ich vergaß ...)
Hans G. Liepert Jan 20, 2011:
Nachdem es zB in Deutschland nur 1 Recht gibt, können nicht 2 "Unrechts"-Begriffe nebeneinander bestehen - ergo rechtswidrig

Proposed translations

+3
8 Min.
Selected

rechtswidrig vs. illegal

Du hast Recht Andrea!
Peer comment(s):

agree BrigitteHilgner : Ich finde, "rechtswidrig" genügt.
23 Min.
agree Jeannette Eckel : Oder "gesetzwidrig" für "illegal".
31 Min.
agree Jenny Streitparth : Würde beide nennen, siehe J. Eckels Diskussionsbeitrag. Sicher ist sicher.
10 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank euch allen - ich habe mich entschieden, in kleinster Nuance aus dem Englischen zu übersetzen. Danke für die Diskussion!"
46 Min.

ungesetzlich vs. illegal

-
Something went wrong...
11 Stunden

vorschriftswidrig, verletzend oder beleidigend, oder illegal

Ich bin der Ansicht, die ganze Trilogie ist gefragt.

--------------------------------------------------
Note added at 11 Stunden (2011-01-20 23:36:42 GMT)
--------------------------------------------------

Vielleicht solltest Du die Frage nochmals revidiert als Dreier eingeben, um auch anderen Fragestellern eine neue Chance zu geben.

So wie sie dasteht, finde ich die Frage nicht ganz richtig - pardon, ist nicht böse gemeint, aber die Beantwortung wird dadruch nciht schwerer, sondern leichter, und es wird auch leichter für Dich.

--------------------------------------------------
Note added at 11 Stunden (2011-01-20 23:38:03 GMT)
--------------------------------------------------

Pardon für die Tippfehler dadruch und nciht - ich schreibe nur so, aber ich spreche nicht so!

--------------------------------------------------
Note added at 11 Stunden (2011-01-20 23:40:28 GMT)
--------------------------------------------------

Es wird ja ein Schachtelsatz mit 8 logischen Relationen, 4 Ziele und 4 Verhaltensweisen. Der Autor lässt aber garnichts aus!
Something went wrong...

Reference comments

6 Min.
Reference:

Dietl/Lorenz =

unlawful: ungesetzlich, rechtswidrig, widerrechtlich, unrechtmäßig
illegal: illegal, unrechtmäßig; gesetzwidrig, rechtswidrig (opp. legal)

--------------------------------------------------
Note added at 40 mins (2011-01-20 12:49:29 GMT)
--------------------------------------------------

Perusal of the OED and Merriam-Webster's Unabridged leads me to believe that "illegal" denotes the "contrary to the laws of the land", while "unlawful" may also include the notion of e.g. "Not permissible; contrary to moral standards or spiritual principles " (OED), and "contrary to normal or acceptable procedure : IRREGULAR; especially : not morally right or conventional 'unlawful love' 'unlawful pleasures'" (Webster).
But perhaps this is a moot point in your specific case.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search