Glossary entry

English term or phrase:

passing cross-section

German translation:

Durchströmquerschnitt

Added to glossary by gabili
Mar 2, 2020 08:21
4 yrs ago
22 viewers *
English term

passing cross-section

English to German Tech/Engineering Mechanics / Mech Engineering
In the above mentioned first position the total passing cross-section of exhaust gas from the cylinder through the exhaust window and the throttling exhaust openings is larger than the total passing cross-section of air inlet to the cylinder through the throttling rinse openings and the rinse windows and in the first position both these passing cross-section are at their minimums.

(Der Text ist def. nicht von einem Muttersprachler verfasst worden)

Ist damit Durchsatz gemeint? Ich konnte leider keine deutsche Quelle dazu finden.

Vielen Dank für jeglichen Input ;-)

Discussion

Johannes Gleim Mar 6, 2020:
@ Bernhard Nein, das würde nur besagen, dass er Querschnitt über eine Rohrlänge gleichbleibt. Das dürfte bei einem Motorabgassystem mit Schalldämper usw. nicht der Fall sein. Hier wird nur gesagt, dass der Auslassquerschnitt größer als der Einlassquerschnitt ist (hätte man auch so einfach formulieren können). Aber Patente werden immer so schwülstig formuliert, um alle möglichen Ansprüche abzudecken.
Bernhard Kopf Mar 2, 2020:
durchgehender Querschnitt?

Proposed translations

+2
5 hrs
Selected

Durchströmquerschnitt

passing cross-section of air inlet = Durchströmquerschnitt des Lufteinlasses

hat aber andererseits den Vorteil, daß der effektive Durchströmquerschnitt der Durchlaßöffnung vergrößert wird und man somit bei gegebenem Luftdurchsatz - see https://patents.google.com/patent/DE102005058048A1/de

doch legt man damit bei gegebenem Durchströmquerschnitt auch die Luftgeschwindigkeit fest - see https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-13233-3_...

effektiven Durchströmquerschnitt der Luftauslassöffnung - see http://www.freepatentsonline.com/DE202018000868U1.html
Peer comment(s):

agree Kim Metzger : https://context.reverso.net/übersetzung/deutsch-englisch/Str...
1 day 7 hrs
Thank you Kim
agree Schtroumpf
3 days 23 hrs
Danke Schtroumph
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks!"
44 mins

Durchflussquerschnitt

..
Peer comment(s):

neutral Rolf Keller : Durchströmquerschnitt, weil es Gase sind.
44 mins
Something went wrong...
+1
3 days 10 hrs

Anströmquerschnitt

wobei hier sicherlich mehr als eine Antwort richtig ist - siehe auch

https://www.wildeboer.de/fileadmin/user_upload/Produkte/Luft...
Peer comment(s):

agree Johannes Gleim : Aus dem genannten Link zur Lüftungstechnik - (S. 6): Dralldurchlassquerschnitt - S. 7 ff.: Anströmquerschnitt – S. 13: freier Querschnitt Dralldurchlass
14 hrs
Danke Dir, Johannes!
Something went wrong...
+1
1 day 11 hrs

Strömungsquerschnitt

Der gefragte Begriff ist offensichtlich kein Fachbegriff. Genausowenig wie die bisherigen Antworten. Ich habe alle anhand technischer Wörterbücher überprüft. Wundert mich auch nicht, da es sich um ein Patent handelt.

Was gemeint sein könnte, ist 'flow cross-section'.

Strömungsquerschnitt m (Phys) / flow cross-section
(Kuçera, Dictionary of Exact Science and Technology)

--------------------------------------------------
Note added at 4 days (2020-03-06 09:16:12 GMT)
--------------------------------------------------

Im Link, der von Barbara angeführt wurde, heißt es:

Ein Durchflussmesser misst die Menge, welche innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls durch einen definierten Strömungsquerschnitt (beispielsweise ein Rohr) fließt. Der Durchfluss kann als Volumenstrom
V˙ = ΔV / Δt,
oder als Massenstrom
M˙ = ΔM / Δt,
gemessen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strömungsmesstechnik

Weitere Links mit Strömungsquerschnitt:

Der Volumenstrom (oder ungenauer Durchflussrate) ist eine physikalische Größe aus der Fluidmechanik. Sie gibt an, wie viel Volumen eines Mediums pro Zeitspanne durch einen festgelegten Querschnitt transportiert wird. Zumeist ist das Medium ein Fluid (Flüssigkeit oder Gas). Die SI-Einheit des Volumenstroms ist m³/s, gebräuchlich sind je nach Größenordnung des Volumenstroms auch viele andere Einheiten.
:
Flüssigkeiten sind in erster Näherung inkompressibel, d. h. ihre Dichte ändert sich nicht, wenn man den Strömungsquerschnitt bei konstantem Volumenstrom aufweitet oder einschnürt (und somit den Druck ändert). Für Gase gilt dies dagegen nicht, da sie kompressibel sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Volumenstrom

Das ursprüngliche Prinzip des Absperrhahns ist der Kükenhahn, bei dem das sogenannte Küken den Strömungsquerschnitt freigibt oder verschließt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserhahn

Der Strömungsquerschnitt A in Abhängigkeit vom Druck folgt aus:
{Formel]
Der Druck p = p (x) und damit alle anderen Größen sind Funktionen der Koordinate x.
Der Strömungsquerschnitt A(p) hat ein Minimum bei dem Druck, bei dem die Strömungsgeschwindigkeit w gleich der Schallgeschwindigkeit cs ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Düsenströmung
Peer comment(s):

agree Barbara Schmidt, M.A. (X) : agree - https://de.wikipedia.org/wiki/Strömungsmesstechnik
1 day 22 hrs
Danke!
neutral Schtroumpf : Mit dem Zusatz "freier" Strömungsquerschnitt fände ich das hier auch sehr passend.
2 days 16 hrs
Something went wrong...
4 days

Durchlassquerschnitt

Wenn hier kein ENG-Muttersprachler am Werk war, könnte ich mir einen französisch denkenden Verfasser vorstellen. Passing, frz. passant, bezeichnet den Durchlass, also den lichten Querschnitt. Das kann der freie Innenquerschnitt eines Rohrs sein, oder bei Filtern auch die verbleibende Gesamtöffnungsfläche nach Abzug von Verstopfungen.

Anströmen würde ich hier definitiv nicht nehmen, weil dahinter das "Aufprallen" der Strömung auf ein Bauteil steht: typisch hierfür die bekannte "leading edge", also die Anströmkante.

Im Zusammenhang mit der Abgasführung findet sich der Durchlassquerschnitt z.B. hier:
"Insbesondere kann eine Erhöhung des ND-AGR- Rate mit einer Verschiebung des Betriebspunkts des Verdichters im Verdichterkennfeld in Richtung der Pumpgrenze korrelieren, so dass vorzugsweise vorgesehen sein kann, dass der Trimsteller bei einer Verkleinerung des Querschnitts der Verdichteranstromung einen Durchlassquerschnitt für das Abgas vergrößert. Demnach kann die Menge des über die ND-AGR rückgeführten Abgases proportional zur Verkleinerung des Anströmquerschnitts durch den Trimsteller erhöht werden."
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search