Glossary entry

French term or phrase:

fuite électrique / courant de fuite

German translation:

Ableitstrom

Added to glossary by Doris Wolf
Nov 12, 2015 17:40
8 yrs ago
2 viewers *
French term

fuite électrique / courant de fuite

French to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng Ultraschallgerät
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, was hier mit den oben genannten Begriffen gemeint ist, weil die Ergebnisse, die ich dazu gefunden habe, nicht einheitlich sind. Danke für Hinweise!

N’alimentez pas l’appareil avec des piles ordinaires, pour éviter l’incendie voire l’explosion causée par une fuite électrique.
...
Limitez la fuite électrique à 100uA(B) d’après la norme IEC 60601-1/1988. Le courant de fuite ne doit absolument pas dépasser cette limite.
...
Procédez périodiquement à des tests de sécurité pour s'assurer de l’isolement au courant de fuite de l’appareil, y compris la mesure du courant de fuite.
Proposed translations (German)
4 +4 Ableitstrom
3 Kriechstrom

Proposed translations

+4
19 mins
Selected

Ableitstrom

Kriechstrom ist eher 'courant de cheminement'
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
4 mins

Kriechstrom

das sollte gemeint sein; vgl. zur Erklärung https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechstrom

--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2015-11-12 17:48:35 GMT)
--------------------------------------------------

...bzw. Kriechströme; bei der genannten Norm IEC 60601-1 geht es um Kriechströme bei medizinischen Geräten: http://www.elektroniknet.de/power/spannungswandler/artikel/7...
Something went wrong...

Reference comments

4 hrs
Reference:

Ableitstrom vs. Kriechstrom

fr courant de fuite, m
courant électrique qui s'écoule à travers un chemin électrique non désiré autre qu'un court-circuit
de Ableitstrom, m
http://www.electropedia.org/iev/iev.nsf/display?openform&iev...

fr courant de fuite, m
courant électrique qui, dans des conditions normales de fonctionnement, s'écoule à travers un chemin électrique non désiré
de Ableitstrom, m
http://www.electropedia.org/iev/iev.nsf/display?openform&iev...

Mehr kann man dazu nicht sagen. Als Elektroingenieur unterscheide ich außerdem Ableitstrom von Kriechstrom. Kriechstrom erzeugt auf normalerweise isolierenden Oberflächen, bedingt durch Schmutz und Feuchtigkeit einen Kriechstrompfad, der je nach Material zum Verkohlen führen kann und damit zu einen immer besseren Strompfad bis hin zum Kurzschluss oder Brand.

Kriechstrom,
elektrischer Strom, der unbeabsichtigt entlang der Oberfläche eines Isolierstoffkörpers, auf dem Spannung führende Teile befestigt sind, fließt; Kriechstrom tritt auf, wenn das Isolationsvermögen des Isolierstoffes, z. B. durch Feuchtigkeit, herabgesetzt ist.
http://universal_lexikon.deacademic.com/98386/Kriechstrom

Dem eigentlichen Leckstrom, der durch den Isolator fließt. Dieser Strom ist ein Maß für die Güte des Isolators und er ändert sich während einer Messung praktisch nicht. Dieser Strom wird auch Ableitstrom genannt.
:
Bei der Messung von hohen Isolationswiderständen (mehr als 1 GΩ) können die Messungen oftmals durch Kriechströme verfälscht werden, die über die Feuchtigkeit oder Schmutzbeläge an der Oberfläche des Isolators abfließen und sehr viel größere Werte erreichen als die Leckströme durch den Isolator, die man eigentlich messen möchte.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Kriechstrom ist ein Leckstrom, der an der Oberfläche eines Isolierstoffes entlang fließt.

Während die inneren Isolationseigenschaften eines Isolierstoffes durch dessen spezifischen elektrischen Widerstand bestimmt werden, kann die Stromleitung an dessen Oberfläche wesentlich davon abweichen, auch wenn die Durchschlagsfestigkeit einer gleich langen Luftstrecke noch nicht erreicht wird.

Die Kriechstromfestigkeit kennzeichnet diese Eigenschaften von Isolierstoffen. Sie wird u. a. von deren Wasseraufnahmevermögen und deren Verhalten bei Vorentladungen bzw. Kriechentladungen (Resistenz gegenüber Ultraviolettstrahlung und thermischer Belastung) bestimmt.

Manche Isolierstoffe zersetzen sich bei hohen Temperaturen zu leitfähigen Stoffen (z. B. Hartpapier zu Graphit) oder besitzen eine hohe Wasseraufnahme; diese Stoffe weisen in der Regel auch hohe Kriechströme bzw. geringe Kriechstromfestigkeiten auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechstrom

Ein Ableitstrom ist ein elektrischer Strom, der unter üblichen Betriebsbedingungen in einem unerwünschten Strompfad fließt (IEV 195-05-15). Eine häufige Ursache sind mit dem Schutzleiter verbundene Filterkondensatoren.
Ableitströme können durch die in Netzfiltern eingesetzten Y-Kondensatoren und deren kapazitive Kopplung verursacht sein. Als Y-Kondensatoren werden besonders sichere, gegen Erde geschaltete Kondensatoren bezeichnet, welche der Unterdrückung von Störungen dienen. Auch durch Kapazitäten von Leitungen, Wicklungen oder elektrischen Heizungen mit Metallrohrmantel können auch bei vorschriftsmäßigem Isolationswiderstand Ströme zur Erde abfließen
https://de.wikipedia.org/wiki/Ableitstrom

En électronique, le courant de fuite est une perte progressive de la charge électrique d'un condensateur. Il est principalement causé par des dispositifs électroniques fixés à des condensateurs, tels que des transistors ou des diodes, qui laissent passer une petite quantité de courant électrique, même quand ils sont en position fermée. Bien que ce courant soit grandement inférieur au courant qui traverse le dispositif lorsqu'il est en position ouverte, le courant décharge lentement le condensateur. Une autre cause du courant de fuite sont les impuretés des matériaux diélectriques utilisés dans les condensateurs ; cette fuite est appelée fuite diélectrique.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Courant_de_fuite
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search